Fritz Pümpin HomeStiftungÜber Fritz PümpinGalerieEventsMedia
   
 

 

Aktivdienst 1939-1945

1. Die ersten Kriegsjahre 1939 - 1943
     
Soldat Fritz Puempin (1940)
Soldat Fritz Puempin (1940)
 
Fahnenuebergabe (1938)
Fahnenuebergabe (1938)
     
Schildwache am Rhein. Entwurf für eine Soldatenmarke der Grenzbrigade 4 (1939)
Schildwache am Rhein. Entwurf für eine Soldatenmarke der Grenzbrigade 4. (1939)
 
Pratteln im Kriegsjahr 1941
Pratteln im Kriegsjahr 1941
     
Nachtalarm (1939)
Nachtalarm (1939)
 
Portrait von Regimentsadjudant Hptm. Dietschi (1940)
Portrait von Regimentsadjudant Hptm. Dietschi (1940)
     
Stellungsbau am Rhein (1940) Mit Zensurnummer rechts unten.
Stellungsbau am Rhein (1940)
Mit Zensurnummer rechts unten.
 
Patrouille in Sissach (1940) Mit Zensurnummer rechts unten.
Patrouille in Sissach (1940)
Mit Zensurnummer rechts unten.
     
Regimentsspiel (1940)
Regimentsspiel (1940)
 
Feldgottesdienst. Mit Zensurnummer rechts unten.
Feldgottesdienst. Mit Zensurnummer rechts unten.
     
Die Anbauschlacht, Drainagearbeiten bei Wenslingen (1940)
Die Anbauschlacht, Drainagearbeiten bei Wenslingen (1940)
 
Sperre in Itingen (1940)
Sperre in Itingen (1940)
     
     
     
2. Der Krieg kommt näher 1944 - 1945
     
2.1. Flüchtlinge    
     
Aufnahme von Elsässer Kindern im französischen Bahnhof Basel (12.10.1944)
Aufnahme von Elsässer Kindern im französischen Bahnhof Basel (12.10.1944)
 
Uebertritt der Elsaesser Kinder am Grenzübergang Flüh (22.11.1944)
Uebertritt der Elsaesser Kinder am Grenzübergang Flüh (22.11.1944)
     
Übertritt von Elsässer Kindern und Flüchtlingen am Grenzübergang Flüh (22.11.1944)
Übertritt von Elsässer Kindern und Flüchtlingen am Grenzübergang Flüh (22.11.1944)
   
     
     
     
2.2. Basel im Belagerungszustand    
     
Basel im Belagerungszustand, Eindrücke vor dem Kunstmuseum (19.10.1944), Sammlung Historisches Museum Basel
Basel im Belagerungszustand, Eindrücke vor dem Kunstmuseum (19.10.1944), Sammlung Historisches Museum Basel
 
Basel im Belagerungszustand, IK Stellung (24.10.1944), Sammlung Kanton Baselland
Basel im Belagerungszustand, IK Stellung (24.10.1944), Sammlung Kanton Baselland
     
Basel im Belagerungszustand, IK Stellung (24.10.1944), Sammlung Kanton Baselland
Basel im Belagerungszustand, IK Stellung (24.10.1944), Sammlung Kanton Baselland
 
Basel im Belagerungszustand, Haubitzenstellung (20.10.1944), Sammlung Kanton Baselland
Basel im Belagerungszustand, Haubitzenstellung (20.10.1944), Sammlung Kanton Baselland
     
Haubitzenstellung auf dem Gempen (1944)
Haubitzenstellung auf dem Gempen (1944)
   
     
     
     
2.3. Die Alliierten an der elsässischen Grenze
     
Grenze bei Schönenbuch mit alliierten Fliegern (1944)
Grenze bei Schönenbuch mit alliierten Fliegern (1944)
 
Grenze bei Schönenbuch, Deutsche Patrouille jenseits des Grenzzauns und Schweizer Grenzsodaten (21.11.1944), Sammlung Kanton Baselland
Grenze bei Schönenbuch, Deutsche Patrouille jenseits des Grenzzauns und Schweizer Grenzsodaten (21.11.1944), Sammlung Kanton Baselland
     
Grenze bei Schönenbuch. Die deutsche Patrouille wird von alliierten Verbänden angegriffen und flüchten über die schweizer Grenze (21.11.1944)
Grenze bei Schönenbuch. Die deutsche Patrouille wird von alliierten Verbänden angegriffen und flüchten über die schweizer Grenze (21.11.1944)
 
Grenze bei Schönenbuch. Die Deutschen werden abgeführt und interniert (21.11.1944), Sammlung Kanton Baselland
Grenze bei Schönenbuch. Die Deutschen werden abgeführt und interniert (21.11.1944), Sammlung Kanton Baselland
   
Grenze bei Schönenbuch. Ein deutscher Feldwebel bittet um Internierung (20.11.1944), Sammlung Kanton Baselland
Grenze bei Schönenbuch. Ein deutscher Feldwebel bittet um Internierung (20.11.1944), Sammlung Kanton Baselland
Grenze Burgfelden. Alliierte Verbände nähern sich (21.11.1944), Sammlung Kanton Baselland
Grenze Burgfelden. Alliierte Verbände nähern sich (21.11.1944), Sammlung Kanton Baselland
     
Grenze Burgfelden. Erste französische Truppen und FFI an der Schweizer Grenze (23.11.1944), Sammlung Kanton Baselland
Grenze Burgfelden. Erste französische Truppen und FFI an der Schweizer Grenze (23.11.1944), Sammlung Kanton Baselland
   
     
     
     
2.4. Der Fall von Lörrach Stetten    
     
Grenze Lörrach Stetten. Aufregung vor der Ankunft der Alliierten, Bombardement im Hintergrund (23./24.04.1945), Sammlung Kanton Baselland
Grenze Lörrach Stetten. Aufregung vor der Ankunft der Alliierten, Bombardement im Hintergrund (23./24.04.1945), Sammlung Kanton Baselland
 
Grenze Lörrach Stetten. Ankunft der Alliierten, Kampfhandlungen im Hintergrund (23./24.04.1945), Sammlung Kanton Baselland
Grenze Lörrach Stetten. Ankunft der Alliierten, Kampfhandlungen im Hintergrund (23./24.04.1945), Sammlung Kanton Baselland
     
Grenze Lörrach Stetten. Ankunft der Alliierten, Schweizer Offiziere beobachten die Kampfhandlungen, Wehrmachtsangehörige flüchten (23./24.04.1945), Sammlung Kanton Baselland
Grenze Lörrach Stetten. Ankunft der Alliierten, Schweizer Offiziere beobachten die Kampfhandlungen, Wehrmachtsangehörige flüchten (23./24.04.1945), Sammlung Kanton Baselland
 
Grenze Lörrach Stetten, Deutsche Offiziere bitten Schweizer Militärs um Internierung (23./24.04.1945), Sammlung Kanton Baselland
Grenze Lörrach Stetten, Deutsche Offiziere bitten Schweizer Militärs um Internierung (23./24.04.1945), Sammlung Kanton Baselland
     
Grenze Lörrach Stetten, Die ersten Franzosen erscheinen, Wehrmachtsangehörige versuchen in die Schweiz zu flüchten (23./24.04.1945), Sammlung Kanton Baselland
Grenze Lörrach Stetten, Die ersten Franzosen erscheinen, Wehrmachtsangehörige versuchen in die Schweiz zu flüchten (23./24.04.1945), Sammlung Kanton Baselland
 
Grenze Lörrach Stetten, Flüchtende Deutsche (23./24.04.1945), Sammlung Kanton Baselland
Grenze Lörrach Stetten, Flüchtende Deutsche (23./24.04.1945), Sammlung Kanton Baselland
     
Ein französischer Offizier grüsst die Schweizer Grenzsoldaten (23./24.04.1945), Sammlung Kanton Baselland
Ein französischer Offizier grüsst die Schweizer Grenzsoldaten (23./24.04.1945), Sammlung Kanton Baselland
   
     
     
     
2.5. Das Bombardement von Basel    
     
Das Bombardement von Basel, Gundeldingerquartier (05.03.1945), Sammlung Historisches Museum Basel
Das Bombardement von Basel, Gundeldingerquartier (05.03.1945), Sammlung Historisches Museum Basel
 
Das Bombardement von Basel. Gundeldingerquartier (05.03.1945), Sammlung Historisches Museum Basel
Das Bombardement von Basel. Gundeldingerquartier (05.03.1945), Sammlung Historisches Museum Basel
     
Das Bombardement von Basel, Grosspeterstrasse (06.03.1945), Sammlung Historisches Museum Basel
Das Bombardement von Basel, Grosspeterstrasse (06.03.1945), Sammlung Historisches Museum Basel
 
Das Bombardement von Basel, Wolfbahnhof (06.03.1945), Sammlung Historisches Museum Basel
Das Bombardement von Basel, Wolfbahnhof (06.03.1945), Sammlung Historisches Museum Basel

 

 

 

 

Landschaftsmalerei

Portraitmalerei

Stillleben

Studienreisen

Aktivdienst 1939-1945

 

 

Home
 
Dieser Link führt Sie zurück zur Startseite der «Fritz Pümpin Stiftung» Website.
hier klicken

Links
 
Eine Auswahl von Links zu Galerien, Vereine, Anlässe und archäologischen Instituten.
hier klicken
Kontakt
 
Hier finden Sie die Angaben, um mit uns in Kontakt zu treten. Senden Sie uns ein E-Mail!
hier klicken
 

 

© Copyright Fritz Pümpin Stiftung, Design by computerart.ch